Die größten Vorteile von Steinwollegranulat (Einblaswolle) gegenüber einer Dämmung aus Dämmplatten sind wirtschaftlich betrachtet die Zeitersparnis und dadurch die Kostenreduzierung sowie bauphysikalisch betrachtet die Möglichkeit fugenlos zu dämmen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch das Einblasen des Steinwollegranulats auch unzugängliche Hohlräume ideal gedämmt werden können, wo z.B. eine nachträgliche Isolierung mit Dämmplatten unmöglich wäre. Hinzu kommt die Möglichkeit zur Speicherung von Wärme durch den positiven Effekt der verzögerten Wärmeabgabe. Hierdurch entsteht ein ausgeglicheneres Raumklima. Insbesondere beim sommerlichen Wärmeschutz wirkt sich dies positiv aus.
Einblasdämmung ist eine sehr wirtschaftliche und effektive Dämmtechnik mit der ein Gebäude innerhalb von wenigen Tagen kostengünstig gedämmt werden kann. Einblasdämmung kann sowohl im zweischaligen Mauerwerk als auch im Schrägdach sowie Flachdach eingesetzt werden. Eine Einblasdämmung aus nicht brennbarer Steinwolle verbessert neben der Wärmedämmung und Schalldämmung zusätzlich auch noch den Brandschutz eines Gebäudes. Gerade bei der Altbausanierung, mit oft verdrehten Hölzern und unebenen Flächen, ist eine fugenlose Dämmung mit Platten nur sehr schwer zu erreichen. Wärmebrücken oder Fugen zwischen Dämmung und angrenzenden Bauteilen, z.B. Dachsparren, oder zwischen den einzelnen Dämmplatten führen zu Energieverlust und steigern somit die Heizkosten. Durch die Dämmung mit Steinwollegranulat (Einblaswolle) wird dies ausgeschlossen.
Bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude ist darauf zu achten, dass nur nicht brennbare Einblasdämmungen, wie z.B. Steinwollflocken, eingesetzt werden.
Ein weiterer Spezialbereich der Einblasdämmung ist die Verwendung von nicht brennbaren Steinwollflocken als Brandschutz in Installationsschächten. Dieser Anwendungsbereich erfordert einen hohen Brandschutz, sodass hier nur eine spezielle nicht brennbare Einblasdämmung (Steinwollflocken) in Frage kommt.
Anwendungsbereiche im Überblick:
Kerndämmung zweischaliges Mauerwerk
Einblasdämmung oberste Geschossdecke
Einblasdämmung Kehlbalkenlage
Einblasdämmung Dachschräge
Einblasdämmung Flachdach
Einblasdämmung Gewölbedach
Einblasdämmung Kuppel
Einblasdämmung Installationsschächte
Fragen Sie Ihren Architekten oder Fachbetrieb nach Steinwollegranulat! Es lohnt sich garantiert!